Toni Merkens

Toni Merkens

Toni Merkens (born June 21, 1912 in Cologne, died June 20, 1944 in Wildbad) was a cyclist from Germany and Olympic champion. He represented his native country at the 1936 Summer Olympics in Berlin, where he received the gold medal in the men's 1000 meter match sprint event. [ [http://www.databaseolympics.com/games/gamessport.htm?g=11&sp=CYC "1936 Summer Olympics – Berlin, Germany – Cycling"] "databaseOlympics.com" (Retrieved on August 27, 2008)]

Merkens learned bicycle mechanics at Fritz Köthke. In 1933 he won his first German championship in Radsprint. In 1934, he was able to repeat this success and also won the British Championships and the Grand Prix sprinter in Paris. At the World Cup he won fourth place. In 1935 he again won the championships in Germany and the UK and the Paris Grand Prix. At the World Championships in Brussels, he also won the title in the final against Dutch cyclist Arie van Vliet.

During the first race of the 1936 Olympic final, Merkens clearly interfered with Arie van Vliet, but no foul was called by the officials. Van Vliet also lost the second race of the final and received the silver medal. After a protest by the Dutch team, Merkens, rather than being disqualified, was fined 100 marks. [Wallechinsky, David (2004). "The Complete Book of the Summer Olympics", Toronto: Sport Classic Books. ISBN 1-894963-34-2]

Merkens turned professional immediately after the 1936 Olympics. In 1937 and 1939, he was German Vice Champion in the sprint. In 1940 he was the German champion in Steherrennen, and was Vice Champion in 1941. In 1942 he won the German professional championship in the sprint and was Vice Champion with the Stehern.

Merkens was killed in World War II fighting the Russians on the Eastern Front. He was struck between the heart and lungs by a shell splinter, and died in a hospital in Wildbad.

References

Literature

*Volker Kluge (1997). "Olympische Sommerspiele. Die Chronik I", Berlin. ISBN 3-328-00715-6
*Pascal Sergent, Guy Crasset, Hervé Dauchy (2000). "Mondial Encyclopedie Cyclisme". Volume 3 G-P, UCI. ISBN 90-74128-73-4


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Toni Merkens — Toni Merkens …   Wikipédia en Français

  • Toni Merkens — Nikolaus Anton „Toni“ Merkens (* 21. Juni 1912 in Köln; † 20. Juni 1944 in Wildbad) war ein deutscher Radrennfahrer. 1936 wurde er Olympiasieger im Sprint. Inhaltsverzeichnis 1 Radsportkarriere 2 Tod im Lazarett 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Merkens — ist der Familienname folgender Personen: Hans Merkens (* 1937), deutscher Erziehungswissenschaftler Jupp Merkens (1903–1981), deutscher Radsportler und Schrittmacher Peter Heinrich Merkens (1777–1854), deutscher Kaufmann und Wirtschaftspolitiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Jupp Merkens — Josef „Jupp“ Merkens (* 6. Oktober 1903 in Köln; † 26. Juni 1981 ebenda) war ein deutscher Radsportler und Schrittmacher. Von 1920 bis 1927 war Merkens als Amateur Radrennfahrer aktiv, startete zunächst für den „RC Flottweg Köln“ und ab 1923 für… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Tkac — Anton Tkáč (* 30. März 1951 in Lozorno, Slowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer, der ausschließlich als Bahnradfahrer erfolgreich war. Tkáč wurde 1970 Dritter der Bahn Radweltmeisterschaften im 1000m Zeitfahren und 1974… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaiardoni — Sante Gaiardoni (* 29. Juni 1939 in Villafranca di Verona, Venetien) ist ein ehemaliger italienischer Bahnradsportler, der 1960 zwei Olympische Goldmedaillen gewann. Er wurde bei den Bahn Radweltmeisterschaften der Amateure 1958 und 1959 jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Morelon — Daniel Morelon (* 24. Juli 1944 in Bourg en Bresse) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer. Er gewann bei vier Olympiateilnahmen fünf Olympische Medaillen, darunter drei Goldene. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Palmares 2.1 Olympische… …   Deutsch Wikipedia

  • Tkac — Anton Tkáč (* 30. März 1951 in Lozorno, Slowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer, der ausschließlich als Bahnradfahrer erfolgreich war. Tkáč wurde 1970 Dritter der Bahn Radweltmeisterschaften im 1000m Zeitfahren und 1974… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Schön — (rechts) mit Kees Pellenaars Adolf Schön (* 8. April 1906 in Wiesbaden; † 2. August 1987 in Frankfurt) war ein deutscher Radrennfahrer. Adolf Schön war einer der populärsten und vielseitigsten deutschen Rennfahrer in den 1930er Jahren. Seine Prof …   Deutsch Wikipedia

  • Willi Heßlich — (* 20. Juli 1882 in Dresden; † ) war ein deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher. Willi Heßlich machte eine Mechanikerlehre und kam so in Berührung mit Fahrrädern und dem Radsport. Im Jahre 1900 bestritt er sein erstes Rennen als Amateur. Nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”